Monate: April 2025

Transfernews | Zwei Eigengewächse rücken auf – mit Blick in die Zukunft

Anton Franke und Linus Römer erhalten zur kommenden Saison die Spielberechtigung für unsere 1. Mannschaft! Beide stammen aus unserer U19, sind echte Ur-Detmolder und tragen das Trikot des Post TSV schon seit den Mini-Kickern. Linus vierter oben Links, Anton erster unten Links ;) Auch wenn sie künftig zum Kader der „Ersten“ gehören, bleiben sie weiterhin fester Bestandteil unserer U19 und sollen behutsam an den Seniorenbereich herangeführt werden. Mit ihrer großen fußballerischen Qualität, Leidenschaft und langjährigen Vereinsbindung sind Anton und Linus zwei vielversprechende Talente, die in Zukunft wichtige Bausteine für unser Team sein werden. Der sportliche Leiter Michael Grundmann zeigt sich stolz: „Dass zwei Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung zur 1. Mannschaft schaffen, ist ein starkes Zeichen unserer hervorragenden Nachwuchsarbeit. Seit Jahren leisten unsere Jugendtrainer großartige Arbeit – darauf können wir als Verein richtig stolz sein!“ Willkommen Anton und Linus – Wir freuen uns auf euren weiteren Weg bei uns!

Zwei völlig unterschiedliche Gesichter

In der Rückserie kommt unsere D2-Jugend nicht richtig in Schwung. Den Heimauftritt gegen die JSG Hügelland setzte das Team mit 1:3 in den Sand. So gut wie gar nichts funktionierte in den ersten 30 Minuten. Die Abstände zu den Gegenspieler passten nicht, die Zweikämpfe wurden nicht angenommen und vorne nutzten die Stürmer ihre klaren Chancen nicht. Immer wieder überspielte die JSG die Post-Abwehrformation mit langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer. Das einfache Konzept ging auf und die Gästen führten zur Pause 3:0. Nach dem Wiedranpfiff zeigte der Post-Nachwuchs anderes Gesicht und kombinierte gut nach vorne. Im letzten Drittel fehlte etwas die Genauigkeit, dass es nur zu einer Ergebniskosmetik reichte. Der „Elternfanclub“ baute das Team im Anschluß an die Partie mit einige Leckereien wieder auf. Nach den Osterferien steht das ganz schwere Heimspiel gegen den verlustpunktfreien „FC Bayern“ der Liga Blomberger SV II an. Hier muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um nicht wie im ersten Vergleich unterzugehen.

Rumpfelf zeigt tolle Moral und holt einen Punkt

Viel improvisieren musste der Trainerstab unserer D2-Jugend vor dem schweren Auswärtsspiel gegen den CSL Detmold 2. Durch einige kurzfristige Absagen, bedingt durch Krankheit und Verletzungen, brach die geplante Wunschformation wie ein Kartenhaus zusammen. Weil auch noch kein gelernter Torhüter zur Verfügung stand, rückte ein Feldspieler zwischen die Pfosten. Trotz dieser Schwächungen zeigte die Mannschaft vor allem im zweiten Durchgang eine tolle Moral nach zwei Rückständen und nahm am Ende mit dem 3:3 einen Punkt mit.

Den Titelanwärter ins Wanken gebracht

Eine bärenstarke Leistung lieferte unsere C2-Jugend im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten SuS Pivitsheide ab, die am Ende leider nicht belohnt wurde. Das Team steckte eine 1:2-Niederlage ein. Unsere Post-Jungs machten die Räume geschickt dicht und gewannen immer mehr Zweikämpfe. Häufig ging es dann auch schnell nach vorne, wobei das Teams zu wenig aus den sich bietenden Räumen machte. Bis zur 50. Minute ging der Matchplan voll auf. Dann schlug ein Fernschuss unhaltbar zum 0:1 in die Maschen ein. Die Post-Abwehr geriet daraufhin kurzzeitig in eine Art Schockstarre, die Pivitsheide nur drei Minuten später zum 2:0 nutzte. Zu spät fiel der Anschlusstreffer nach einer gelungenen Kombination.

Abwehrfestung der Gäste nicht zu bezwingen

Eine ganz bittere 0:1-Niederlage steckte die D2-Jugend vom Post TSV Detmold gegen die JSG Hiddesen-Heidenoldendorf III ein. Über die meiste Zeit ging es fast ausschließlich in Richtung des JSG-Tors, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Die Gäste waren darauf bedacht, sicher zu stehen, Torgefahr kam im ersten Abschnitt zu selten auf. Dabei setzte Hiddesen-Heidenoldendorf mit langen Bällen in die Spitze immer wieder gefährliche Nadelstiche. Dies stellte die Hausherren vor Probleme, sodass die ersten Möglichkeiten mehr oder weniger aus Zufallsprodukten sowie Standard entstanden. Die Schlagzahl erhöhte die Post-Elf nach dem Seitenwechsel und erspielte sich einige Hochkaräter. Zweimal rettete das Aluminium und ein Schuss wurde auf der Linie geklärt. In manchen Situationen wurden die falschen Entscheidungen getroffe und es fehlten die Ideen, die JSG-Abwehrformation zu knacken. Wer vorne bekanntlich seine Chancen nicht nutzt, kassiert meistens ein Gegentor. Diese bittere Erfahrung machte dann auch der Post-Nachwuchs. Mit einem langen Ball wurde die Abwehrformation ausgehebelt und der der JSG-Stürmer schob kurz vor dem Abpfiff zum 0:1 ein.