Neueste Artikel

Post TSV Detmold Adventsturnier 2018 - Jugend- und Kinderfussball in Lippe

6. Detmolder Junioren Hallenfußball-Adventsturnier

Am 1. und 2. Dezember 2018 heißt es wieder: „Kicken – Catering – Pokale“.

Der Post TSV Detmold lädt alle fußballbegeisterten Kids und Familien zu seinem mittlerweile 6. Hallenfußball-Adventsturnier ein. Am 1 Adventswochenende, ja es ist bald schon wieder soweit, findet in der Grabbe Halle, Georg-Weerth-Straße 17, dieses heißbegehrte Junioren Hallenfußball-Turnier statt.

Am Samstag, dem 1. Dezember um 8:30 Uhr kicken die Jüngsten „Bambinis“ um die beliebten Pokale, gefolgt von den G- und F-Junioren.

Am Sonntag, dem 2. Dezember (1. Advent) ab 9 Uhr folgen die Turniere der E- und D-Junioren.

Wir begrüßen jeweils 5 Mannschaften pro Jahrgang.
Beide Turnier-Tage werden voraussichtlich gegen 19 Uhr beendet.

Kurz nach Bekanntgabe und Einladung waren alle Turnierplätze vergeben. Das mag zum einen am hervorragenden Catering liegen, welches den gesamten Tag über, von unserem engagierten Eltern-Team, angeboten wird. Dafür schon mal im Voraus herzlichen Dank!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Plakat Adventsturnier 2018 - Post TSV Detmold

Einlaufkinder bei SC Verl – Rot-Weiß Essen

Am Freitag, den 14.9., waren die E2-Jugendlichen des Post TSV Detmold Einlaufkinder beim Regionalliga-Spiel zwischen SC Verl und Tabellenführer Rot-Weiß Essen. Als Preis für ein Turniergastspiel bei der Jugend des SC Verl bot sich dieser Ausflug der E2-Schützlinge als gute Gelegenheit an. Die 13 Spielerinnen und Spieler durften beim Freitag-Abendspiel an der Hand der Schiedsrichter sowie der Gäste und Tabellenführer Rot-Weiß Essen in die SPORTCLUB Arena in Verl einlaufen. Neben diesem Highlight zu Beginn des 4.Liga-Krachers waren die Kinder ebenfalls eingeladen, das Spiel live im Stadion zu verfolgen. Vor 2.580 Zuschauern verfolgten die Nachwuchs-Postler das spannende Spiel und die guten Chancen des SC Verl. Für das Team des RW Essen wurden jedoch stärker die Daumen gehalten, lief man ja gerade noch neben den Spielern des Traditionsvereins Hand in Hand. Nach dem spannenden 1-1 wurde sich dann noch aufgestellt zm Abklatschen mit den Spielern beider Mannschaften.

Post TSV Detmold Familienfest 2018

*** 1. Post TSV Detmold Familienfest 2018 ***

Der Post TSV Detmold veranstaltet am 07.07.2018 ab 14.00 Uhr ein großes Familienfest für alle Mitglieder und sympatisanten des Post TSV Detmold !

Es werden einige Highlights wie ein großer Kletterfelsen, Bubbleball, Hüpfburgen, Rollenrutsche, Baseballmaschine, Kinderschminken und gemeinsames WM Gucken geboten !!

Ab 19.30 Uhr wird die Veranstalltung dann zu einer Party für die „Großen“ mit Coktails und anderen leckeren Kaltgetränken ! Für Musik ist natürlich auch gesorgt!

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Anhänger und Mitglieder mit Ihrer Familie das Fest besuchen !

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt !

WDFV POKAL HALBFINALE 09.06.2018

**** HALBFINALE WDFV POKAL ****

Am 09.06. treffen unsere Jungs auf die Black Panthers Bielefeld (Regionalliga)

Es kommt zum OWL DERBY !

Cherusker Detmold – Black Panthers Bielefeld

Spielort : DBB Halle
Anstoß : 19.00 Uhr

Die Panthers aus Bielefeld sicherten sich dieses Jahr Platz 3 in der höchsten Spielklasse und sind sicherlich auf einer Stufe mit Köln oder Schwerte.

Nachdem unsere Jungs den Deutschen Vizemeister Köln Panthers aus dem Pokal geworfen haben, ist das Ziel natürlich das Finale zu erreichen !

Kommt vorbei und unterstützt die Jungs !

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt !

Eintritt:

Frauen und Kinder frei
Jugendliche ab 16 Jahren 1,50 €
Männer 3,00 €

WDFV Pokal 2018 FUTSAL ACHTELFINALE

SPIEL DES JAHRES!

Cherusker Detmold (OL) – Holzpfosten Schwerte 05 (RL)

Am Samstag ist es endlich soweit, das Achtelfinale im Pokal gegen den zweimaligen deutschen Vizemeister aus Schwerte.

Wir freuen uns auf das Spiel und auf zahlreiche Unterstützung!

Alleine die Tatsache in unserem ersten Jahr unter den 16 besten Mannschaften in Westdeutschland zu sein ist schon ein Riesenerfolg.

In unseren ersten 14 Spielen gingen wir 12 mal als Sieger vom Platz bei 2 Unentschieden.

Wir hoffen auch beim 15. Spiel als Sieger vom Platz zu gehen und die Überraschung zu schaffen.

Also nicht vergessen, Samstag ist Anstoß um 19 Uhr in der „grünen Halle“ Schulzentrum Mitte.

Integration Post TSV Detmold Griechen Syrtakitanz

Integration im Sport: Post TSV wirbt für eine offene Gesellschaft

PostTSV wirbt für eine offene Gesellschaft

Integration im Sport: Wie sie gelingen kann, zeigt ein Beispiel aus unserem Verein

Hintergrund: Deutschland ist aufgrund seiner geographischen Lage in Europa seit der Völkerwanderung ein Einwanderungsland. Das Aufeinanderprallen der Kulturen war nicht immer friedfertig, führte aber letztlich zu der Gesellschaft, in der wir heute leben. Seit 2015 hat der Begriff „Integration“ in Politik und Gesellschaft wieder an Bedeutung gewonnen. Hier kann der Sport als Integrations-Motor wirken, wobei der Vereinssport entsprechende soziale Möglichkeiten bietet.

Ein Blick zurück und wie Alles begann

„Wir waren auf der Suche nach einem Verein, wo wir Fußball spielen konnten“, sagt Vassili Triantafyllidis und blickt vom Vereinsheim des Post TSV Detmold über den Sportplatz, der ihn und seine Mitspieler lange Jahre als sportliche Heimstätte gesehen hat. Es begann 1988; Zwanzig junge Griechen, die in verschiedenen lippischen Städten überwiegend in der Gastronomie tätig waren, wollten sich sportlich betätigen, fanden aber nur Ablehnung bei den Vereinen, wo sie anklopften. Norbert von Dahlen hörte davon und machte sich dafür stark, die Jungs in den eigenen Reihen des Post SV Detmold aufzunehmen. „Wir mussten uns erst einmal gegenseitig beschnüffeln, Vorurteile wegräumen und das Eis brechen!“ schildert Kyrillos, genannt Kiri, die ersten Kontakte zu den deutschen Vereinsmitgliedern. Als „Post Hellas Detmold“ spielten die Hellenen fortan im Verein, mit eigenen Betreuern und einem „Pseudo-Präsidenten“, der gleichzeitig das Restaurant Akropolis in Detmold betrieb. „Nach den Spielen waren wir immer im Akropolis und feierten dort unsere Siege oder diskutierten unsere Niederlagen. Bei einem Sieg gab es eine Lage Ouzo zur Belohnung – aber auch bei einer Niederlage, um diese besser zu verdauen!“, weiß Theo Grammatis zu berichten. Norbert wurde als Quoten-Deutscher in ihre Reihen aufgenommen, auch um die Verbindung innerhalb der Vereinsstruktur zu gewährleisten. „Wenn ich während des Spiels meinen Mund hielt, ging ich auch als Grieche durch!“ erinnert sich Norbert unter dem Gelächter der griechischen Mitbürger, die seine Freunde wurden.

Die sportlichen Gegner nahmen das fußballerische Kräftemessen zunächst mit Skepsis auf, denn ausländische Mannschaften gab es wenige in OWL. Nachdem sie aber feststellten, daß die Griechen faire Sportler waren, zollten sie ihnen Respekt. So wurde „Post Hellas“ auch zu manchen Sportfesten eingeladen, bei denen sie ihre blau-weißen Trikots in den Nationalfarben Griechenlands mit Stolz trugen.

Im Laufe der Jahre war der größte Teil der Spieler derart im Verein integriert, dass es nicht mehr wichtig war, eine eigene Mannschaft aufrecht zu erhalten. Manche gründeten Familien und fanden andere Interessen, Einige gingen zurück nach Griechenland.

Was ist geblieben und wie ist es heute?

Heute ist Vassili als langjähriger Trainer in der Jugendabteilung tätig, ebenso wie sein Sohn Kosta, der alle Jugendmannschaften des Vereins durchlief und zur Zeit als Co-Trainer im Seniorenbereich erfolgreich arbeitet. Theo wohnt mit seiner Familie in Detmold und unterstützt seinen Sohn als Gastronom in Horn-Bad Meinberg. Sohn Jordanis trat ebenfalls in die Fußstapfen seines Vaters und bereicherte die Jugendmannschaften des Vereins. „Der Enkel spielt auch schon bei den Minis“ berichtet Theo stolz. Kiri wurde Tierarzt und hat seine Praxis in Detmold. „Bei mir wurde die Integration besonders deutlich, denn ich habe den Namen meiner deutschen Frau angenommen!“ erklärt Kiri. „Wie – heißt du nicht mehr Kiryllos sondern Petra?“ fragt Theo gespielt staunend. Der Flachs blüht! „Nein, natürlich den Nachnamen, denn mein bisheriger Name war sehr lang, schwer zu schreiben und noch schwieriger auszusprechen“ lacht Kiri Hofmeister, dessen ehemaliger Nachname Karabouyoukoglu lautete.

Aus einer Laune heraus, um gemeinsame Verbundenheit zu zeigen und körperliche Fitness zu demonstrieren, tanzen die Freunde am Vereinsheim einen Syrtaki nach altem folkloristischen Vorbild zu den Klängen von „Alexis Zorbas“.

Manche Anekdote aus der Vergangenheit wird noch zutage gebracht, bis die Freunde sich verabschieden in dem Bewusstsein, dass bei ihnen das Wort Integration keine leere Worthülse wurde. Der Verein hat diese Erfahrung verinnerlicht und bereits seit 2015 Geflüchtete in seine Reihen aufgenommen, um ihnen Integration im Sport zu ermöglichen.

Ein Artikel und Fotos von Norbert von Dahlen (Sozialwart Post TSV Detmold)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Einladung als PDF-Datei herunterladen

Detmold, den 30.01.2018

An alle Mitglieder

Sehr geehrte Sportkameradinnen,
sehr geehrte Sportkameraden

unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 16.03.2018 um 19.00 Uhr
im Restaurant Auswärts, Drostenkamp 29, 32760 Detmold statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung
der Beschlussfähigkeit
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Ehrungen
4. Berichte der Abteilungsleiter
5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassierers
8. Wahl eines neuen Kassenprüfers
9. Anträge
10. Verschiedenes

zu 9: Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 02.03.2018
schriftlich an die Vereinsanschrift einzureichen. Später eingehende
Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit sportlichen Grüßen

Jens Bünte
– Kassierer –

5. Hallenfußball Junioren-Adventsturnier

Am 16. und 17. Dezember lädt der Post TSV Detmold wieder zahlreiche Junioren-Mannschaften verschiedener Jahrgänge zu seinem alljährlichen Adventsturnier in die Grabbehalle nach Detmold ein. Neben Mannschaften aus dem Kreis Detmold freuen wir uns auch wieder auf Junioren-Mannschaften aus den Kreisen Lemgo, Bielefeld und Gütersloh. Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendabteilung des Post TSV Detmold.

Hier findet ihr die Spielpläne:

Bambinis (Jahrgang 2013/14): Samstag 16.12.2017 Beginn: 13:00 Uhr
E1 u. E2 (Jahrgang 2007/08): Samstag 16.12.2017 Beginn: 15:00 Uhr
F1 u. f2 (Jahrgang 2009/10): Sonntag 17.12.2017 Beginn: 09:00 Uhr
D1 u. D2 (Jahrgang 2005/06): Sonntag 17.12.2017 Beginn: 14:15 Uhr

Post TSV Detmold Hallenzeiten Jugendmannschaften Saison 2017 / 2018

Post TSV Detmold – Junioren Mannschaften Hallenzeiten 2017/18

Es ist schon wieder soweit. Die Hinrundenspiele nähern sich dem Ende, die Abende werden kälter und ungemütlich.
So ist es an der Zeit das Training der Jugendmannschaften in die Halle zu verlegen.

Hier erfahrt ihr alle Hallentrainingszeiten von den Bambinis bis zur C-Jugend vom Post TSV Detmold.
Die E, D und C Jugend kann bei gutem Wetter auch mal draußen trainieren. Das ist wichtig für alle, die das erste Mal zu einem Probetraining erscheinen. Fragt vorher kurz bei einem zuständigen Trainer der jeweiligen Mannschaften kurz nach, um zu erfahren wo das Training stattfindet.

Alle Hallenzeiten der jeweiligen Mannschaften

C Junioren (Jahrgang 2003 und 2004)
D1 Junioren (Jahrgang 2005)
D2 Junioren (Jahrgang 2006)
E1 Junioren (Jahrgang 2007)
E2 Junioren (Jahrgang 2008)
F1 Junioren (Jahrgang 2009)
F2 Junioren (Jahrgang 2010)
G Junioren Minikicker (Jahrgang 2011)
Bambinis (Jahrgang 2012)