Autor: Rasenreporter

E2 packt zum Abschluss die Badehose ein

„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein Und dann nischt wie raus nach Wannsee…“ lautete eine Textzeile aus einem Schlager von Conny Froboess. Dieses Motto setzte auch unsere E2-Jugend bei ihrem Saisonabschluss um. Zwar ging die Reise nicht bis zum Berliener Wannsee, sondern nur zum Wasserspielplatz nach Remmighausen, aber auch dort hatte die Mannschaft viel Spaß bei ihrer Abschlussfeier, wobei dann auch ein wenig Fußball auf dem benachbarten Sportplatz gespielt wurde. Ein tolles Picknick hatten die Eltern wieder hingezaubert, dass viele Leckereien serviert wurden. Bei einem gekühlten Gerstensaft ließ Trainer Tobias die Saison Revue passieren und überreichte seinen beiden „Co-Piloten“ ein kleines Geschenk. Verabschiedet wurden Anika und Fatimar, die zukünftig in der EII kicken, um dort neben Meisterschaftsspielen auch bei Turnieren und Freundschaftsspielen in einem reinen Mädchenteam zu spielen. Bevor nach einem leckeren Eis der Heimweg angertreten wurde, stimmte das Trainerteam die Eltern auf die neue Saison ein. Hier plant der „Elternfanclub“ in einem einheitlichen Outfit die Jungs vom Spielfeldrand anzufeuern. Rasenreporter freut sich schon jetzt über en ersten Auftritt hier berichten zu können.

Greta Schmidt bei der Top 90-Sichtung

„Einer von 80 Millionen“ lautet eine Liedzeile aus einem bekannten Song von Max Giesinger. Eine von 78 Spielerinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen – lediglich drei davon aus dem Kreis Lippe – ist unsere E-Jugendspielerin Greta Schmidt gewesen, die am Top90-AOK-Talentetag zur Mädchen-Westfalenauswahl Jahrgang 2012 in Kaiserau teilgenommen hat. Zuvor hatte sie bereits am Grundsichtungstag im Kreis Detmold gesichtet und dem Verband dann gemeldet. Früh morgens um 6 Uhr ging die Fahrt Richtung zum SportCentrum Kaiserau los. Dort angekommen erhielten alle Teilnehmerinnen Trikot, Stutzen und Hose für die beiden Trainingseinheiten. Das Trikot durften die Mädels im Anschluss behalten. Zunächst wurden die Spielerinnen in kleinere Gruppen eingeteilt, um sich besser kennenzulernen und damit sich die Nervosität legt. In der ersten Trainingseinheit am Vormittag stand ein Stationstraining mit den Schwerpunkten 1 gegen 1, Spiele auf Minitore, Übungen für Stürmer und Verteidiger auf dem Programm. Nach dem Mittagessen folgten diverse Spielformen mit unterschiedlichen Teams. Die vielen Sichtungstrainer beobachteten genau, um dann 15 Spielerinnen für die neue Westfalenauswahl zu nominieren. Zwar hat es für Greta am Ende nicht gereicht, trotzdem hat …

F-Jugend auf der Suche nach dem Zaubertrank

Die Verkaufshütte bietet nicht nur zu den Meisterschaftsspielen unserer Nachwuchsmannschaften zahlreiche Leckereien, sondern auch an zwei Trainingstagen in der Woche. Noch nicht im Angebot hat unser Cateringteam den geheimen Zaubertrank, der hilft den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Die F1-Junioren hätte gerne das Zielwasser getrunken in ihrem Spiel gegen den VfL Hiddesen. Überweite strecken kombinierten sie gut und versuchten vom eigenen Tor mit Passspiel zum Erfolg zu kommen. Wie schon in der Partie davor, fanden die Schüsse nicht das gewünschte Ziel. Vielleicht gelingt es dem Post TSV Detmold einen Miraculix zu verpflichten, der einen Zaubertrank oder Zielwasser zubereiten kann.

Horns Haaland von der F nicht zu stoppen

In das Bad Meinberger Waldstadion ging die Reise der F1-Junioren unter der Woche. In dem Vergleich machte der Mittelstürmer des TuS Horn-Bad Meinberg an dem Abend den entscheidenden Unterschied aus. Gefüttert mit langen Bällen wirbelte er die Post-Abwehr ziemlich durcheinander. Wie Haaland bei Manchester City agierte in der Offensive als Zielspieler, um dann mit seiner Dribblings die Abwehrformation auszuspielen und für Torgefahr zu sorgen. Post versuchte dem mit seinem Kombinationsspiel entgegen zu wirken, was auf dem unebenen Rasenplatz nicht immer gelang. Die Pässe fanden nicht immer ihre Abnehmer, dass Horn schnell wieder in Ballbesitz kam. Als Fazit bleibt bestehen – es war einfach nicht der Abend des Post TSV Detmold. Doch bereits nach Abpfiff gingen die Blicke auf die nächsten Partien.

Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt – E2 holt Remis

Nach dem Abpfiff überwog mehr die Freude über das Ergebnis, als die Enttäuschung die zahlreichen Torchancen nicht genutzt zu haben. Am Ende kam unsere EII beim FC Fortuna Schlangen zu einem 3:3, wobei die Mannschaft einen 1:3-Rückstand gedreht hat. Spielerisch besaß der Post-Bachwuchs Vorteile, konnte diese aber nicht in Tore umsetzen. Immer wieder verfehlten die Schüsse ihr Ziel oder der Abschluss war zu unkonzentriert. Wenn zu den nächsten Spielen wieder mehr Zielwassre getrunken wird, sollte bald wieder ein dreifacher Punktgewinn gefeiert werden können.

Tor war wie vernagelt – E2 verliert unglücklich

Eine ziemlich bittere Pille schluckte unsere E2-Jugend im letzten Meisterschaftsspiel gegen den Spitzenreiter VfL Hiddesen II. Nach packenden 50 Minuten mussten sie den Gästen zum 3:2-Erfolg gratulieren. In der Anfangsminuten passierte nicht viel, Post hatte mehr Ballbesitz, kam aber nicht gefährlich vor das gegnerische Tor. Dann zappelte der Ball im Netz der Gastgeber, als der Hiddeser Stürmer nach einem Abpraller einfacher wacher wirkte und den Ball über die Linie drückte. Viel Zeit benötigte der Post-Nachwuchs aber nicht, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Eine feine Kombination führte zum Ausgleich. Doch dann steckte plötzlich etwas Sand im Getriebe und der Ball lief nicht mehr so flüssig durch die eigenen Reihen. Die Ballverluste nutzte Hiddesen eiskalt zu einer 3:1-Führung aus. Die E2 gewann zwar immer mehr Oberwasser, war aber im Abschluss glücklos oder der finale Pass fand keinen Abnehmer. Kamen unsere Jungs mal zum Abschluss, stand mit dem VfL-Keeper, der u.a. auch schon gegen unsere E1 auflief, ein starker Rückhalt zwischen den Pfosten. So bewahrheitete sich der Fußballspruch „mehr Ballbesitz führt nicht gleich zu Toren“.

Auf dem Großfeld spielt die D1 groß auf

Wegen der Platzbelegung absolviert die D1-Jugend normalerweise ihre Heimspiele quer über den Platz. Jetzt ergab sich die Möglichkeit die Partie gegen den TuS Eichholz-Remmighausen von 16er zu 16er mit eingerückter Seitenlinie auszutragen. Die Post-Jungs hatte keine Probleme sich auf die neue Größe einzustellen. Im Gegenteil – sie nutzten die Breite optimal aus und rissen so immer wieder Lücken in die Gästeabwehr. Am Ende stand ein klarer Heimerfolg.

Eine perfekte Englische Woche der D1

Am Mittwoch hatte die D!-Jugend die SpVg Hagen-Hardissen zu Gast. Die Jungs knüpften nahtlos an die starken Leistung beim 2:1-Erfolg gegen den designierten Meister SVE Jerxen-Orbke an und landeten einen klaren Heimerfolg. Nach mutigem Start der Gäste fand sich der Post-Nachwuchs schnell zurecht und übernahm schnell die Kontrolle. Während der Post weiter anlief und immer weiter auf die frühe Führung drückte, prallten Braunschweiger Entlastungsangriffe zumeist in der gut organisierten Abwehrreihe ab. Dosenöffner war Treffer zum 1:0. Von dem Zeitpunkt riss Post immer wieder mit ihren schnellen Kombinationsspiel Lücken in die SpVg-Abwehrformation.

Akropolis schwebt über dem Werresportplatz

Viel los war wieder am vergangenen Samstag auf dem Werresportplatz, wo fünf Nachwuchsteams vom Post TSV Detmold ihr fußballerisches Können unter Beweis stellten. Wieder am Start war auch das Cateringteams, dass mit einer besonderen kulinarischen Überraschung aufwartete. Das Restaurant Akropolis hatte einige selbstgemachte griechische Snacks wie Zaziki und Krautsalat für den Verkauf gespendet. Sportlich gesehen verlief der Samstag etwas durchwachsen, wobei die Leistung aller Mannschaften stimmte – getreu dem Motto „Nicht das Ergebnis ist wichtig, sondern immer das wie“. Weil Bilder immer mehr als Worte sagen, anliegend zu den jeweiligen Partien der A-; C2-, E1-, E2 und F2-Junioren einige Fotos.

Internationaler Flair – E2 neu eingekleidet

Bis nach Serbien spricht sich die gute Nachwuchsarbeit beim Post TSV Detmold rum. Der Möbelhersteller Oli Ogi ziert jetzt die neuen Trikots unserer E2-Jugend. Vor dem Heimspiel gegen den Blomberger SV II überreichte Fabian Dobrott stellvertretend das neue Outfit an das Team. „Es ist imponierend mit welchem Einsatz und welcher Begeisterung hier sich die Trainer für die Kinder einsetzen“, so Dobrott. Schnell war deshalb klar einen besonderen Trikotsatz zu spenden. Die Jugendabteilung und das gesamte E2-Team sagte Danke. In den tollen Outfit werden die Jungs sicherlich viele klasse Spiele auf dem Feld abliefern.