Alle Artikel mit dem Schlagwort: D-Jugend

D-Junioren auch im 7 gegen 7 erfolgreich

Die D1 des Post TSV Detmold fuhr am Samstag einen klaren Heimsieg gegen den TuS Eichholz-Remmighausen ein. Gespielt wurde in einem ungewohnten 7-gegen-7-Format auf dem üblichen Großfeld, mit dem sich die Gastgeber jedoch schnell arrangierten. Von Beginn an bestimmte der Post TSV das Geschehen, kombinierte sicher und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Lediglich die Chancenverwertung ließ noch Luft nach oben. Sonst hätte das Ergebnis noch deutlicher ausfallen können. Der beste Spieler auf dem Platz war trotz der klaren Niederlage der Torhüter der Gäste. Mit einer Reihe sensationeller Paraden verhinderte er weitere Gegentreffer und brachte die Post-Stürmer schier zur Verzweiflung. Mit diesem Erfolg festigt die D1 des Post TSV Detmold ihren Platz in der Spitzengruppe der Tabelle und bestätigt ihre gute Form.

Nach einem Tor-Feuerwerk im Viertelfinale

Mit einem furiosen Auftritt hat sich die D-Jugend des Post TSV Detmold ins Viertelfinale des Kreispokals geschossen. Zwar brauchte die Mannschaft anfangs etwas Zeit, um ins Spiel zu finden. Die Gäste der JSG Hügelland standen defensiv zunächst kompakt und machten es den Post-Angreifern schwer. Doch dann legte der Detmolder Nachwuchs richtig los, Mit schnellem Kombinationsspiel und viel Spielfreude übernahm das Team das Kommando und zog Tor um Tor davon. In der zweiten Halbzeit ging es fast weiter nur in eine Richtung. Die Offensivabteilung des Post TSV wirbelte die Gästeabwehr durcheinander, vergab allerdings auch einige Großchancen. Der starke JSG-Keeper verhinderte mit mehreren Glanzparaden eine noch höhere Führung. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken ließen die Jungs es zwischenzeitlich etwas lockerer angehen. Das nutzte Hügelland clever zum zweiten Treffer. Doch am Ende stand ein souveräner 9:2-Erfolg, der den Einzug ins Viertelfinale perfekt machte. Dort wartet nun mit der JSG Hiddesen/Heidenoldendorf ein echter Titelanwärter – doch mit dieser Leistung braucht sich Post vor niemandem zu verstecken! Ein großes Lob geht außerdem an den jungen Schiedsrichter, der die Partie …

Trainingslager der D-Jugend in Falkenhagen

Das spielfreien Wochenende nutzte die D-Jugend des Post TSV Detmold als Gelegenheit zu einem dreitägigen Trainingslager auf der Sportanlage in Falkenhagen. Auf dem Programm standen viele intensive Einheiten. Neben dem morgendlichen Lauftraining wurden Technik, Taktik und verschiedene Spielabläufe trainiert. Die einstudierten Spielzüge wurden dann in einem internen und externen Test gegen den RSV Barntrup umgesetzt. Trotz der hohen Belastung kam der Spaß zu keiner Zeit zu kurz – die Mannschaft schaute gemeinsam Bundesliga und verbrachte auch abseits des Platzes eine tolle Zeit zusammen. Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung des Kapitäns sowie die Wahl des neuen Mannschaftsrats. Ein besonderer Dank gilt dem Helferteam für die hervorragende Versorgung sowie dem gesamten Staff für die Organisation und Durchführung des Trainingslagers. Die Mannschaft blickt nun motiviert in die laufende Saison und hofft, die Inhalte und Erkenntnisse aus den Trainingseinheiten erfolgreich auf dem Platz umsetzen zu können.

Unnötige Niederlage für den Post-Nachwuchs

Auch bei seinem letzten Heimspiel in der Saison 24/25 musste sich die D2 vom Post TSV Detmold trotz spielerischer Überlegenheit geschlagen geben. Gegen einen tief stehenden Gegner vom CSL Detmold 2 fehlten oft die passenden Lösungen, um die kompakte CSL-Defensive zu durchbrechen. Das Team von Post zeigte wie in den vergangenen Wochen die bessere Spielanlage und hatte mehr Ballbesitz, konnte sich aber erneut nicht für den Aufwand belohnen. Die wenigen klaren Torchancen blieben ungenutzt. Die Abschlüsse waren oft zu unpräzise oder wurden vom gegnerischen Torwart entschärft. CSL Detmold nutzte seine wenigen Möglichkeiten konsequent aus und erzielte zwei Treffer, während der Post-Nachwuchs trotz unermüdlichem Einsatz ohne eigenen Torerfolg blieb. Bei den Gegentreffern wirkte die Abwehrformation nicht handlungsschnell genug. Die gesamte Mannschaft konnte ihr vorhandenes Potenzial erneut nur phasenweise abrufen und belohnte sich nicht für ihre Leistung. Nun gilt es, an der Chancenverwertung und der Kreativität in der torgefährlichen Zone zu arbeiten, um beim finalen Saisonspiel erfolgreicher aufzutreten.

Starke zweite Halbzeit bringt verdienten Sieg

Am vergangenen Samstag traf unsere D2-Jugend auf die JSG Kachtenhausen-Helpup 2. Nach einem zunächst holprigen Start gelang dem Team eine beeindruckende Aufholjagd – Endstand: 4:1 für den Post TSV Detmold. In der ersten Halbzeit zeigte sich Detmold zwar spielbestimmend, ging aber sehr fahrlässig mit seinen Torchancen um. Kachtenhausen nutzte hingegen eine ihrer wenigen Möglichkeiten: Ein langer Ball überrumpelte die komplette Detmolder Abwehr und führte zum 0:1-Halbzeitstand aus Sicht der Hausherren. Nach der Pause präsentierte sich unsere Mannschaft wie ausgewechselt. Der Rückstand wirkte wie ein Weckruf – der Post-Nachwuchs spielte druckvoll, kombinierte sicherer und belohnte sich mit vier schön herausgespielten Toren. Der Gegner kam kaum noch zur Entfaltung. Nach einem Rückstand in der ersten Halbzeit zeigte die D2 Moral und drehte die Partie mit einer starken zweiten Hälfte. Ein verdienter Heimsieg mit einer klaren Leistungssteigerung nach der Pause.

JSG Breden-Eversen eine Nummer zu groß

Auf dem Sportplatz in Remmighausen traf die D2-Jugend des Post-TSV Detmold in einem Freundschaftsspiel auf die JSG Bredenborn/Eversen. Gespielt wurde in drei Halbzeiten, was beiden Teams die Möglichkeit gab, verschiedene Formationen und Spieler auszuprobieren. Sobald Bredenborn/Eversen allerdings ihr A-Team aufbot, wurde der Klassenunterschied deutlich. Mit starkem Kombinationsspiel, präzisen Pässen in die Schnittstellen der Detmolder Abwehr und einem hervorragenden Positionsspiel setzten sie den Post-Nachwuchs permanent unter Druck und zeigten ihre fußballerische Überlegenheit. Detmold hielt kämpferisch dagegen, kam jedoch phasenweise an seine Grenzen. Das Spiel diente beiden Mannschaften als wertvoller Test und gab den Trainern einige Erkenntnisse für die kommenden Aufgaben. Trotz des klaren Leistungsunterschieds in bestimmten Phasen war es ein faires Spiel mit Lerneffekt.

Freude über neue Trikots bei der D1-Jugend

Stolz präsentiert unsere D1-Jugend ihren neuen Trikotsatz. Die Firma KNEHO-Lacke aus Horn-Bad Meinberg spendete das neue Outfit. Die Jerseys in leuchtendem Rot, in denen das Team von nun an auflaufen wird, lösten unter den Spielern Begeisterung aus – das Design mit abgesetzten Streifen, farbigem Vereinslogo und dem schön gestalteten blauen KNEHO-Logo hat alle voll überzeugt, auch aufgrund der hohen Qualität. Mit viel Aufregung und großem Jubel wurden neben den Shirts auch die neuen Sleeve-Stutzen angenommen, die einen besonderes hohen Tragekomfort haben.KNEHO-CEO Tim Meier kam persönlich zur Übergabe des Trikotsatzes an das Team und begleitet vonmotivierenden Worten und einem kräftigen Applaus versammelten sich alle vor dem Banner des Sponsors zum anschließenden Mannschaftsfoto im neuen Dress, bevor es mit vollem Elan zum Training überging.Nach den sehr erfolgreichen Spielen der Rückrunde mit fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen sind nun alle noch stärker motiviert für die noch anstehenden Spiele und Turniere in den nächsten Wochen.Der Dank des Teams und der Trainer Ulrich Odefey und Björn Röll gilt der Unterstützung der Firma KNEHOLacke, welche die Anschaffung übernommen hat …

Die ersten drei Punkte sind eingetütet

Unsere D2-Jugend hat im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg in der Rückrunde eingefahren. Das Team bezwang die JSG Kachtenhausen-Helpup II mit 3:1. Post TSV Detmold tat sich in den ersten 20 Minuten offensiv extrem schwer. Die JSG stand defensiv gut, wurde aber auch durch den Post-Nachwuchs kaum ernsthaft gefordert. Erst ein Nachschuss, der im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke zum 1:0 einschlug, durchbrach das Abwehrbollwerk. Dann erhöhlte Post deutchlich die Schlagzahl und baute den Vorsprung per Doppelschlag zu einer 3:0-Pausenführung aus. Nach vorne machte unser Team nach dem Wechsel nicht mehr als nötig, was mit einem 3:0 im Rücken natürlich verständlich ist. Somit gab es im zweiten Durchgang vor beiden Toren so gut wie keine großen Highlights. Ausnahmen bildeten ein Pfostentreffer und einige Standards. Kachtenhausen-Helpup nutzte einen Fehler in der Detmolder-Abwehr zum 1:3.

Den Einzug ins Halbfinale knapp verfehlt

Zum Abschluss der Hallensaison reiste unsere D2-Jugend zu einem Einladungsturnier des Blomberger SV. In der Turnhalle Ulmenallee, wo sonst immer die Handbälle vom Frauenbundesligisten HSG Blomberg fliegen, richtete der Blomberger SV den Krull-Reisen-Cup 2025 mit zehn D2-Jugendmannschaften aus. Nach einem durchwachsenen Start in das Turnier, steigerte sich das Team und hatte vor dem abschliessenden Gruppenspiel gegen TuRa Elsen die Chance auf den Einzug in das Halbfinale. Die Jungs verschliefen allerdings den Auftakt völlig und lagen schnell 0:2 im Hintertreffen. Dann kamem sie stärker auf, der Ball lief besser durch die eigenen Reihen und sie drehten die Partie auf 4:3, was das Halbfinale bedeutet hätte. Doch ein Sonntagsschuss schlug unhaltbar zum 4:4 ein. In den letzten Minuten stellte Elsen mit seinen fünf Feldspielern die Räume geschickt zu und wehrte alle Post-Angriffe erfolgreich ab. Nun ist der ganze Fokus auf die anstehende Rückrunde auf dem Feld gerichtet, wo zum Auftakt am Samstag der Blomberger SV wartet.

Da steckt noch etwas Sand im Getriebe

Zur Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte, hatte unsere D2-Jugend den SV Heepen aus dem Kreis Bielefeld zu einem freundschaftlichen Vergleich zu Gast. Das Testpiel stand unter dem Aspekt einer Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Die Partie begann ziemlich ereignislos, weil beide Mannschaften zunächst abwartend agierten und nicht in zwingende Abschlusssituationen kamen. Unsere Jungs übernahmen dann langsam die Kontrolle und ließen den Ball recht ordentlich durch die eigenen Reihen zirkulieren. Trotz der Dominanz strahlte der Post-Nachwuchs wenig Torgefahr aus. Erst Mitte der ersten Halbzeit wurde der Heepner-Abewehrriegel geknackt und es ging mit einer 4:0-Führung in die Pause. Zum zweiten Abschnitt nahm Post das Tempo heraus, was zur Folge hatte, dass die Fehlerquote deutlich stieg. Dazu passten die Abstände zu den Gegenspielern nicht mehr. Heepen nutzte die unerwarteten Freiräume eiskalt zu weiteren Treffern. Die Post-Offensive fand nur noch selten ins Spiel und die Mannschaft zeigte sich beeindruckt vom Gegentreffer. Der Angriffsmotor läuft momentan noch nicht ganz rund,a ber bis zum Rückrundenauftakt soll das noch geändert werden.