Neueste Artikel

Das ganze Wochenende Fußball pur

Acht Jugendmannschaften vom Post TSV Detmold sind am Samstag, 17.09.2022, auf dem heimischen Werresportplatz aktiv. Der erste Anpfiff erfolgt um 10 Uhr bei den Partien unseren beiden F-Juniorenmannschaften. Danach folgen die E-, D- Und C-Junioren. Den Fußball-Sonntag läuten die B-Junioren um 11 Uhr ein, gefolgt von unserer 2. Senioren. Um 15 Uhr wird die Landesligapartie Post TSV Detmold gegen VfB Schloß Holte angepfiffen.

Wer also unseren Nachwuchs live in Aktion erleben will, ist herzlich zu einem Besuch am Sportplatz eingeladen, um die Nachwuchskicker anzufeuern. Natürlich ist an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Fans gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Spiele am Samstag

10 Uhr F-Jgd.: Post TSV Detmold 2 – JSG Südostlippe 2 und Post TSV Detmold – FSV Pivitsheide

11 Uhr: E-Jgd.: Post TSV Detmold – SVE Jerxen-Orbke, Post TSV Detmold 2 – TuS Horn-Bad Meinberg 2

12.15 Uhr, D-Jgd.: Post TSV Detmold – JSG Hügelland, Post TSV Detmold 2 JSG Müssen-Pivitsheide 2

14 Uhr, C-Jugend.: Post TSV Detmold 2 -Blomberger SV

15.30 Uhr, C-Jugend: Post TSV Detmold- SpVg Hagen-Hardissen

Spiele am Sonntag

11 Uhr, B-Jugend, Post TSV Detmold – JSG Müssen-Pivitsheide

13 Uhr, Herren: Post TSV Detmold II – SuS Pivitsheide (Kreisliga A)

15 Uhr, Herren: Post TSV Detmold – VfB Schloß-Holte (Landesliga)

JSG-grün ist für die EII ein rotes Tuch

Wie schon im letzten Testspiel gegen die JSG Kachtenhausen-Helpup II, zog die EII in der Qualifikationsrunde auch gegen die EIII der JSG den Kürzeren. Zunächst spielte vor allem die JSG Kachtenhausen-Helpup nach vorne, die mächtig auf das Gaspedal drückte und eine schnelle Führung herausschoss. Langsam aber sicher stabilisierte sich dann auch unsere EII und erkämpfte sich Stück für Stück mehr Ballbesitz, aber irgendwie wirkte das Team an diesem frühen Vormittag nicht richtig wach, dass sich die Abwehrfehler gegen den körperlich sehr präsenten Gegner häuften. Zudem schien die Abteilung „Attacke“ nicht ausreichend Zielwasser getrunken zu haben. Immer wieder strichen die Schüsse knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei. Über die Niederlage tröstete das hervorragende Catering nach dem Spiel hinweg.

Niederlage der C2 im Städteduell

Eine 0:3-Heimniederlage musste die C2-Jugend beim Heimspieldebüt gegen den CSL Detmold hinnehmen. In den Anfangsminuten hatte die C2 mit direktem Spiel leichte Vorteile, doch dann ging CSL Detmold mit der ersten gelungen Kombination 1:0 in in Führung (14.). Danach wurden die Gäste immer wieder mit ihren schnellem und direktem Spiel in die Spitze gefährlich ohne zu ganz klaren Torchancen zu kommen. Die Abwehrformation verschob immer wieder geschickt und machte die Räumer eng. Nach vorne fehlte an diesem Nachmittag die nötige Durchschlagskraft. Zwei Fehler im Aufbau nutzte CSL Detmold dann zum finalen 3:0. Am kommenden Samstag wartet auf heimischen Geläuf mit dem Titelkandidaten Blomberger SV eine ganz hohe Hürde.

Mirac Celik schnürt den Fünferpack

Was für ein Torspektakel der A-Junioren im Heimduell gegen JSG Hügelland II. Die Schützlinge vom Trainerteam Felix Klemenz und Andrea Goll, landete einen 6:2-Heimerfolg. Spieler des Spiels sicherlich Mirac Celik, der in den 90 spektakulären Minuten gleich fünfmal einnetzte. Dabei gelang im zwischen der 32. und 44. Minute ein lupenreiner Hattrick. Mit dem Selbstvertrauen von Einzug in das Kreispokalhalbfinale am vergangenen Mittwoch, startete Post-TSV furios ins Spiel. Eine schnelle Kombination über weinige Stationen vollendete Celik zum 1:0 (11.). Die Post TSV-Elf kontrollierte weiterhin das Spielgeschehen, aber ließ im weiteren Verlauf einige gefährliche Aktionen zu, die die Gäste zu einer 2:1-Führung nutzten. Langsam aber sicher stabilisierten sich Detmold nach dem Schock wieder, erkämpfte sich Stück für Stück mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Dann folgte der Dreierpack von Celik und der Post TSV Detmold bog auf die Siegerstrasse ein.

Abwehrbollwerk fällt nicht – Moral stimmt

Nach zwei klaren Erfolgen steckte die D1-Jugend im dritten Meisterschaftsspiel eine unglückliche 2:3-Niederlage in der Nachholpartie bei der JSG Sportfreunde Horn-Bad Meinberg ein. Zwei Unkonzentriertheiten gleich zu Beginn der Partie brachte die D-Jugend mit 0:2 ins Hintertreffen. Die Mannschaft zeigte eine klasse Moral und übernahm das Zepter auf dem Platz. Immer wieder blieben die Angriffe in der vielbeinigen dichtgestaffelten Abwehrformation hängen. Als der Ausgleich in der Luft lag, schlug der dritte Schuss auf das Post-Gehäuse unhaltbar zum 1:3 ein. Die Jungs dominierten den zweiten Abschnitt deutlich, aber das Peck klebte im Abschluss an den Füssen. Zu spät fiel der 2:3 -Anschlusstreffer.

Entscheidend ist nicht das Ergebnis, sondern immer das „wie“. In dieser Hinsicht wusste die Elf vollauf zu überzeugen – egal wer auf dem Platz steht. Einstellung und Moral stimmten über die 60 Minuten. Einige Spieler, die diesmal nicht im Kader gestanden haben, unterstützen ihre Mannschaft vom Spielfeldrand.

A- und C-Junioren ohne Fortune

Heimniederlagen steckten unsere A- und C1-Junioren ein, die beide die Teams der JSG Schlangen-Oesterholz-Kohlstädt zu Gast hatten. Personell gebeutelt stand der Trainerteam der C1-Jugend nur ein Kader von 12 Spielern zu Verfügung, dass die Wechselmöglichkeiten begrenzt blieben. Dadurch das die 1. und 2. Mannschaft der JSG spielfrei bzw. ihre Spiele verlegt hatten, konnten die Gästen ihre C3 entsprechend verstärken. Dennoch übernahmen die Post-Kicker nach den ersten Minuten des Abtastens die Kontrolle und wurden druckvoller. Doch im letzten Drittel schlossen unsere Jungs entweder zu oft überhastet ab oder brachten den finalen Pass nicht an den Mann. Dem hohen Laufpensum zollte die Mannschaft dann ihren Tribut und Schlangen-Oesterholz-Kohlstädt nutzte die sich bietenden Räumen zu zwei Treffern.

Eine hohe Hürde wartete auf die A-Junioren zum Saisonauftakt. Gab mit der JSG Schlangen-Oesterholz-Kohlstädt ein Titelanwärter seine Visitenkarte ab. Die JSG begann spielbestimmend und ließ den Ball von Beginn an durch die eigenen Reihen laufen, während Post TSV überwiegend auf Konter lauerte. Beide Mannschaften schenkten sich über weite Strecken nichts und führten intensive Zweikämpfe zwischen den Strafräumen. Spielerisch besaßen die Gäste leichte Vorteile, welche sie dann zu einer 2:0-Pausenführung nutzten. Hoffnung keimte nach dem Anschlusstreffer auf und in der Folge war Post um den Anschluss bemüht, ließ dabei jedoch etwas Durchschlagskraft vermissen. Selbst das Daumendrücken von unserem Fan Klaus Frassa brachte kein Glück. Am Ende stand eine 2:4-Niederlage.

F-Junioren versprühen Fußballfreude

Alle Nachwuchsmannschaften vom Post TSV Detmold sind nun in die Serie 2022/2023 gestartet. So auch unsere F-Junioren, die den SVE Jerxen-Orbke zu Gast hatten. Die jungen Kicker zeigten begeisternden Fußball mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Feine Dribblings, tolle Torschüsse und klasse Paraden prägten die 40 Minuten auf dem Werresportplatz. Hier stand nie das Ergebnis im Vordergrund, sondern das Erlebnis Fußball. Nachfolgend einige Impressionen von der Partie.

EII tütet die ersten drei Punkte ein

Vorzeitig startete die EII-Jugend vom Post TSV Detmold in die neue Meisterschaftssaison. In der vorgezogenen Partie verbuchte das Team mit einen ungefährdeten Erfolg gegen beim VfL Hiddesen III den ersten Dreier auf der Habenseite. Der Post-Nachwuchs zeigte sich beim VfL extrem spielfreudig und nutzte seine Chancen eiskalt aus. Die schnellen Gegentore hielten Hiddesen über die gesamten 60 Minuten nicht davon ab, weiter mutig nach vorne zu spielen und igelten sich nicht in der eigenen Hälfte ein. Doch Post war im Passspiel sicherer und kreierte auch in Durchgang zwei viele klare Chancen. Trainer Tobias Dobrott, der nach einer Knie-OP auf Krücken den Weg zum Hiddeser Bent antrat, sah von seinem Sitzplatz einen tollen Auftritt seiner Schützlinge.

Post TSV Detmold Landesligamannschaft

Dauerkarte Landesliga – Jetzt zuschlagen und sparen!

Vielen von euch, den treuen Postlern und Detmolder Fussballfans, ist diese Dauerkarte oder ehemals Clubkarte garnicht bekannt. Dann wird es aber Zeit!

Post TSV Detmold - Dauerkarte Landesliga 2022/23
So sieht die Dauerkarte aus – hochwertige Plastikkarte in Checkkartenformat.

Noch lohnt es sich zuzuschlagen!

Ihr spart bei 17 Heimspielen eine Menge Geld. Das könnt ihr mindestens in 10 Flaschen Detmolder, und die ein oder andere Pommes/Brat reinvestieren. Entscheidend ist, die Karte kann verliehen werden. Wenn ihr euch also fragt, wer schaut schon alle Heimspiele, ist das kein Grund zu zögern.

Schaut euch hier alle Vorteile an

Konnten wir euch überzeugten?

Klasse! Dann erzählt es euren Freunden und Bekannten und bringt in zwei Wochen genug Bargeld mit. Ihr erhaltet die Karte an der Kasse im Werrestadion.

Die Geschichte von der B-Jugend und dem 29. Residenzlauf in Detmold

Die 10km Distanz des Detmolder Residenzlauf ist nicht mal so eben. Das Tempo ist hoch, es sind 4 anstrengende Runden, die, hoch, runter, rechts und links, den Läufern einiges abverlangen. Dazu kommen immer wieder Passanten, die den Weg kreuzen, weil die Strecke natürlich nicht völlig gesperrt werden kann.

Fröhliche ehrenamtliche Ordner beim 29. Residenzlauf in Detmold.
Die ehrenamtlichen Ordner:innen hatten das aber perfekt im Griff und alles unter Kontrolle.

Der Anspruch dieser Strecke ist auch völlig nebensächlich, wenn man nicht Stephanie Strate oder Elias Sansar heißt, sondern man einfach nur laufen und mitmachen möchte. Glückwunsch an die beiden Hermannslauf Gewinner:innen, die auch hier beim 29. Residenzlauf in Detmold sau schnell unterwegs waren und siegten.


Zurück zum eigentlichen Thema. Mit dem „einfach mal mitmachen“, so dachte sich das nämlich auch dieses Jahr der Trainer der Post TSV Detmold B-Junioren. Guido Freitag überraschte seine Fußball-Jungs Anfang der Woche beim Training mit folgenden Worten: „Wenn schon direkt das erste Pokal- und Meisterschaftsspiel für uns ausfällt, dann haben wir als Mannschaft eben bei diesem Stadtlauf Spaß. By the way – ganz freiwillig ist das nicht. Euer Engagement und die Teilnahme geben ebenfalls Trainingspunkte“, so ungefähr waren seine Worte ;-)

Bei solch einer Nachricht tanzen „Halbstarke“ jetzt nicht unbedingt im Kreis. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte und diejenigen, die dabei waren hatten Spaß. Okay, manch einer möglicherweise nur bis zur 2. Runde und dann hieß es kämpfen – durchhalten – sich nach 57 Minuten in den Armen liegen – ein Sieger-Eis schlecken.

Eben ganz nach dem Motto: EIN VEREIN FÜR ALLE. TEAMGEIST. INTEGRATION. FAIR PLAY.