Neueste Artikel

Feiner Erfolg in Hohenloh

Die DII-Junioren lieferten im Stadtduell gegen den CSL Detmold ein ausgezeichnetes Spiel ab und siegten Dank einer taktischen Meisterleistung  mit 3:1. Die Richtung gab der Post TSV schon in den ersten Minuten vor in dem sie aus einem kompakten Mittelfeld zu Ballgewinnen kamen. Über die Außenpositionen hebelten unsere Jungs die CSL-Abwehr immer wieder aus und gingen mit einer 3:0-Fürung in die Pause. Höhepunkt sicherlich der Treffer zum 3:0 durch Emil, der den Ball aus der Distanz genau in den Knick hämmerte.

Nach dem Wechsel schüttelten sich der CSL-Nachwuchs und kam deutlich besser in die Partie. Mit welchem Elan die Gastgeber nach vorne spielten, wie energisch sie in die Zweikämpfe ging, war erstaunlich. Mehr als das 1:3 wollte nicht fallen. Auf der anderen Seite spielte Post TSV seine Konter nicht konsequent genug zu Ende.

F-Junioren zeigen Zuckerfußball

Als eine der spielstärksten Teams im Fußballkreis Detmold war die JSG Kachtenhausen-Helpup zu Gast am Werresportplatz. Schon in den ersten Minuten nahm die JSG das Zepter in die Hand und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste verstanden es im weiteren Verlauf der ersten Hälfte sehr gut, unsere F-Junioren im Aufbau zu stören und zudem das defensive Zentrum vor dem eigenen Tor zu schließen. Nach Wiederanpfiff schaute sich unser Team zunächst an, was Kachtenhausen-Helpup noch zu bieten hatte, übernahm aber immer mehr die Kontrolle. Die Schützlinge von Trainer Tobias Dobrott spielten munter nach vorne und zeigten herzerfrischenden Offensivfußball. Im Anschluss wurde über den tollen Auftritt beider Mannschaften bei einer warmen Waffel und Kaltgetränk gesprochen.  

Spontaner 2. Test auf Großfeld

Übung macht bekanntlich den Meister. Davon ist die aktuelle D1-Jugend sicherlich sehr weit entfernt, aber sie nutzte die Möglichkeit wieder auf dem Großfeld gegen den Jungjahrgang der C-Jugend zu testen. Weil ein Meisterschaftsspiel der E-Junioren verlegt wurde, nutzten beide Mannschaften das freie Zeitfenster zu dem internen Vergleich. Das Ergebnis spielte hierbei keine Rolle. Auf Seiten der C-Jugend absolvierte der Jungjahrgang eine intensive Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen und die D-Junioren gewöhnten sich an das Großfeld mit den geänderten Positionen, sowie neuen Laufwegen.

Getestet von klein auf groß

Spielfrei waren an dem ersten Ferienwochenende die C- und D1-Junioren. Ein perfekter Zeitpunkt einfach mal in Hinblick auf die neue Saison zu testen, wie so ein Spiel 11 gegen 11 über den ganzen Platz abläuft. Den jüngeren Jahrgang bot die C-Jugend auf und die D1 agierte mit dem Kader, der ab dem 1. Juli in die C-Jugend wechselt. Anzumerken war der D-Jugend die Umstellung auf das große Tor und den großen Platz, der rund 32 Meter länger und zehn Meter breiter als das gewohnte D-Jugendspielfeld ist. Nach anfänglichen Umstellungsproblemen in Bezug auf die Raumaufteilung, kam die D-Jugend besser in die Partie und es entwickelte sich ein rasante Begegnung auf Augenhöhe. Endergebnis – 1:0 für den Jugendfußball.

Kleiner Rückblick und Ausblick

Einiges los war am vergangenen Wochenende auf den Werresportplatz. Drei Teams vom Post TSV-Nachwuchs kickten und verzauberten dabei die Fans. Am Mittag eröffnete die F1-Jugend den Fußballnachmittag mit den Duell gegen den BSV Heidenoldendorf. Im anschließenden Topspiel der E-Jugend, für der CSL Detmold beim 5:2 die volle Punktausbeute ein. Wie berichtet, beendete die C-Jugend den Fußballnachmittag und überzeugte einmal mehr durch mannschaftliche Geschlossenheit. Von den Spielen nachfolgend einige Fotos.

Auf am morgigen Samstag ist unsere Fußballnachwuchs wieder auf dem heimischen Kunstrasenplatz aktiv. Also auf zum Sportplatz und die Mädels und Jungs bei Kaffee anfeuern. Die Ansetzungen im Überblick:

13 Uhr F-Junioren – FC Fortuna Schlangen, 13.45 Uhr EII-Junioren – Blomberger SV II, 14 Uhr FII-Junioren – VfL Hiddesen II, 16 Uhr A-Junioren – JSG Müssen-Pivitsheide. Bereits heute Abend ist die DII ab 17.30 Uhr am Ball, wenn die JSG Kachtenhausen-Helpup II zu Gast ist.

Einsatzwille leider nicht belohnt

Die C-Jugend kassierte eine bittere 1:3-Niederlage gegen den Pokalfinalisten Blomberger SV. Gleich der erste Angriff von Post war brandgefährlich, aber der Schuss strich knapp am Gehäuse vorbei (2.). Danach war bei den Jungs etwas Sand im Getriebe, was auch mit gut gestaffelten Blomberger Team zu tun hatte, das ihrerseits versuchte, immer wieder Offensivakzente zu setzen. Ein schnell vorgetragener Angriff führte zur 0:1-Pausenführung. Kurz nach der Pause fiel der verdiente Ausgleichstreffer, der aber nicht die nötige Sicherheit im Spiel gab. Unhaltbar schlug dann einige Zeit später ein Distanzschuss zum 1:2 flach im unteren Eck ein. Dann folgte die Szene des Tages – eine verunglückte harmlose Flanke, ließ unser Torhüter zum 1:3 durch die Finger gleiten. Sofort liefen drei Mitspieler zu nach diesem Fehler zu ihm, bauten ihn mental wieder auf und sprachen ihm Mut aus. Dieses Eigentor wirkte die ein Weckruf. Das Team setzte den Leitspruch der Musketiere „einer für alle, alle für einen“ perfekt um. Es folgte ein offener Schlagabtausch, in dem sich der Post-Nachwuchs klare Chance erspielte, aber am Aluminium oder de guten Blomberger Torhüter scheiterte. Leider fehlte an diesem Nachmittag das nötige Glück im Abschluss, aber das Team steckt nicht den Kopf in den Sand.

Wenn Qualle pfeift …

Wie cool ist es, wenn Jugendspieler sich auf einen Schiedsrichter wie Qualle freuen – ey der ist auf Tiktok und hat einen Youtube Channel und der pfeift voll gut, heißt es dann.

Man mag meinen, die Jungs und Mädels freuen sich, weil sie dann auf TikTok oder Youtube erscheinen. Dieser Gedanke wird sicher im gewissen Maße mitspielen. Im Vordergrund steht allerdings die Qualität dieses jungen Schiedsrichters und so wie er mit den Halbstarken auf dem Platz umgeht.

Respektvoll leitet und moderiert er die Spiele. Dieser Respekt wirkt sich auf die Spielqualität und ganz nebenbei auch noch auf die Seitenlinien aus. Und klar finden es alle toll, wenn dann auch noch ein Video vom eigenen Spiel mit lockeren Kommentaren und einem kleinen Interview auf youtube erscheint.

Meine persönlichen Lieblingskommentare bei Minute 0:33 und 9:45. Have fun!

G-Jugend im „glücklichen“ neuen Outfit

Die Bedeutung seines Vornamens seines Vornamens Felix, der aus dem Lateinischen stammende Wort „felix“ stammt und „vom Glück begünstigt“ übersetzt wird, übertrug Felix Buba auf unsere G-Junioren. Den jüngsten Nachwuchskicker des Vereins spendierte Geschäftsführer des Familienunternehmens mit rund 60 Mitarbeitern „Der Pflege GmbH Detmold“ neue Hoodies. „Meine beiden Kids Lio und Emilia sind auch in der Mannschaft aktiv und wir als Unternehmen freuen uns die Mannschaft in der Form unterstützen zu können“, nannte Buba, der selbst aktuell in der 1. Mannschaft auf Torejagd geht, als Gründe für das Sponsoring. Die Schützlinge von Trainer Tobias Dobrott nahmen freudig mit einem lauten „Danke“ die neuen Hoodies entgegen.

Eine Gemeinsamtkeit sieht Felix Buba zwischen dem Fußball der G-Junioren und seiner täglichen Arbeit. „In unserer Einrichtungen wohnen leben ältere Menschen oder kommen einfach vorbei, um nur ein wenig Spaß zu haben – so wie beim Fußball“, meinte Buba.

Alle Informationen zu „Die Pflege GmbH“ unter https://www.die-pflege-detmold.de/kennenlernen/

Wichtig ist immer das wie

Fußball ist bekanntlich ein Ergebnissport. Aber wie wichtig sind Ergebnisse eigentlich im Jugendbereich? Ehrlich gesagt – gar nicht. Sieg oder Niederlage gerieten am vergangenen Samstag auf dem Werresportplatz zur Nebensache, weil das „wie“ beim Post TSV Detmold groß geschrieben wird. Zwar verlor die C-Jugend 1:2 gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Fortuna Schlangen, aber was die Mannschaft auf dem Platz gezeigt hat war beeindruckend. Hier stand ein Team auf den Feld, das alles mit fairen Mitteln gegeben hat, um das Optimale zu erzielen. Gleiches galt auch für die D1-, D2- und A-Jugend, die ebenfalls im Meisterschaftsspielbetrieb auf dem heimischen Kunstrasen aktiv gewesen sind.

Nicht zu vergessen unser FII-Team, das am frühen Morgen den langen Spieltag nicht nur mit Fußball, sondern auch mit Kaffee und Brötchen eröffnet. Bei solchen Leckereien wird der Fußball schon fast zur Nebensache.

Nachfolgend einige Impressionen von dem Jugendspieltag vom 19.03.2022.

WarmUp-Radtour zum Auswärtsspiel

Wie lockt man 15 halbstarke Jugendliche früh genug in die sonnige Frühlingsluft, um für das Spiel am Nachmittag wach zu sein? 

Das ist simpel. Es benötigt einen Trainer, wie Guido Freitag, der Respekt in seiner Mannschaft genießt und mit kumpelhaftem, pädagogischem Geschick auch mal über den Tellerrand schaut. Seine Idee für diesen Spieltag formulierte er freundlich aber bestimmend an seine Jungs: „Wir fahren Samstag mit dem Fahrrad, geschlossen als Mannschaft, nach Pivitsheide!“ Reaktion der Truppe; dann sind wir doch vor dem Spiel schon kaputt! Das ganze Unterfangen war dann ein wenig wie bei einem Schulausflug. Alle hatten Spaß beim Radeln über den Birkendamm und es schien mir, dass niemand konditionell überfordert war. Nun gut, das Radfahren als Pulk im Straßenverkehr üben wir noch etwas. Da haben wir auch schon einen Plan.

Wach und mobil in Pivitsheide angekommen, blieb noch etwas Zeit den Ball laufen zu lassen. Wie gewohnt fing das Spiel mit Enthusiasmus und „intensivem Pressing“ an. Bis zu dem Zeitpunkt als sich die Postler mal wieder direkt das erste Gegentor einfingen. Es benötigte einige Zeit, in diesem durchaus fairen Spiel, das typische Chaos, mit unkontrollierten hohen Bällen, dann doch mehr und mehr unter Kontrolle zu bringen. So konnte dieses Spiel mit einem 2:7 Auswärtssieg sprichwörtlich nach Hause gefahren werden.

Spieler des Tages aus meiner Sicht, die einzige weibliche Akteurin auf dem Platz, die aus der Verteidigung heraus mit den Mittelfeldakteuren einen sauberen und schnellen Spielaufbau anbot und ein kämpferisch hartnäckiger Spieler Jahrgang 2008, der sich selbst mit einem Tor aus 15 Metern belohnte. Neben einem Elfmeter staubte der Post TSV Sturm ebenfalls gekonnt und mit Druck die restlichen sehenswerten Tore ab.

Der klare Sieg war wichtig, vor allem um die Rückfahrt mit dem Rad motiviert antreten zu können. Die Gruppe wurde noch verstärkt und so fuhren wir mit 19 Radfahrern und einem Zwischenstopp an der Eisdiele in Heidenoldendorf gut gelaunt zurück nach Detmold.

Die Mannschaft weiß zwar noch nichts davon aber das nächste nahe gelegene Auswärtsspiel schreit nach einer Wiederholung dieser Radtour!

Wir freuen uns drauf!