Alle Artikel mit dem Schlagwort: D-Junioren

Auf dem Großfeld spielt die D1 groß auf

Wegen der Platzbelegung absolviert die D1-Jugend normalerweise ihre Heimspiele quer über den Platz. Jetzt ergab sich die Möglichkeit die Partie gegen den TuS Eichholz-Remmighausen von 16er zu 16er mit eingerückter Seitenlinie auszutragen. Die Post-Jungs hatte keine Probleme sich auf die neue Größe einzustellen. Im Gegenteil – sie nutzten die Breite optimal aus und rissen so immer wieder Lücken in die Gästeabwehr. Am Ende stand ein klarer Heimerfolg.

Eine perfekte Englische Woche der D1

Am Mittwoch hatte die D!-Jugend die SpVg Hagen-Hardissen zu Gast. Die Jungs knüpften nahtlos an die starken Leistung beim 2:1-Erfolg gegen den designierten Meister SVE Jerxen-Orbke an und landeten einen klaren Heimerfolg. Nach mutigem Start der Gäste fand sich der Post-Nachwuchs schnell zurecht und übernahm schnell die Kontrolle. Während der Post weiter anlief und immer weiter auf die frühe Führung drückte, prallten Braunschweiger Entlastungsangriffe zumeist in der gut organisierten Abwehrreihe ab. Dosenöffner war Treffer zum 1:0. Von dem Zeitpunkt riss Post immer wieder mit ihren schnellen Kombinationsspiel Lücken in die SpVg-Abwehrformation.

Torfestival am Jugendspieltag

Mehr als 30 Treffer fielen in den sechs Heimpartien der Post-Nachwuchsmannschaften. Bereits ab 10 Uhr rollte der Ball über den Werresportplatz und die Zuschauer bekamen trotz der teils widrigen Witterungsbedingungen bis zum letzten Anpfiff um 16.30 Uhr ein Torspektakel zu zu sehen. Den Start machte die D1-Jugend, die die JSG Hiddesen-Heidenoldendorf zu Gast hatte. Weil der angesetzte Schiedsrichter nicht anreiste, sprang kurzerhand Rolf Gkareklas ein. Ohne Probleme leitete er die Partie, die mit einem 3:1-Erfolg für den Post TSV endete. Ohne Punkte blieb die D2-Jugend, die dem spielstarken verlustpunkfreien Spitzenreiter SVE Jerxen-Orbke II mit 1:3 unterlag. Zum Ende des langen Fußballtages trat die A-Jugend als Gast auf dem Heimplatz an. Grund dafür war, dass Gegner CSL Detmold wegen der Platzsperre in Hohenloh gebeten hatte auf dem Werresportplatz zu spielen. Die Bitte erfüllte unser Trainerteam sofort, um endlich wieder kicken zu können. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, behielten unsere Jungs mit 4:1 die Oberhand. Die weiteren Ergebnisse im Überblick und ein paar Fotos von den jeweiligen Spielen: C2-Jugend – JSG Schlangen-Oesterholz-Kohlstädt II 4:1, E2-Jugend …

Tore, Punkte und viel Spaß

Die meisten Nachwuchsteams vom Post TSV Detmold starteten jetzt in die Rückrunde. Gleich am ersten Spieltag war wieder mächtig was los auf dem heimischen Werresportplatz. Die D-Jugend eröffnete den langen Fußballsamstag mit den Duell gegen die JSG Sportfreunde Horn-Bad Meinberg. Danach folgten beide E-Jugendmannschaften, F1-Jugend, C1-Jugend und die B-Jugend. Erfolg und Ergebnisse standen dabei meistens nicht so sehr im Mittelpunkt. So war die Spielfreude den jungen Nachwuchskickern deutlich anzumerken. Weil Bilder immer mehr als Worte sagen, anliegend einige Fotos von den Heimspielen.

Interner Test auf Großfeld

Bei strahlenden Sonnenschein, aber winterlichen Temperaturen, absolvierten die C2 und aktuelle D1-Jugend einen vereinsinternen Test auf Großfeld. Für die D-Junioren nutzte die Chance, um sich langsam an das Großfeld zu gewöhnen. Alle Beteiligten bezeichneten den Test als rundum gelungen. Weil Bilder mehr als Worte sagen, anliegend eine Galerie von dem Spiel. Zuvor absolvierten die C1 ebenfalls gegen die C2 ein temporeiches Trainingsspiel.

Post-Duo kickt im Haifischbecken Bezirksliga

Zum Hallenturnier in die Turnhalle im Schulzentrum Aspe reisten die C2- und D-Junioren, um dort an einen gut besetzten Turnier des SV Werl-Aspe teilzunehmen. Beide Mannschaften trafen dabei zum auf Bezirksligisten und ambitionierte A-Ligisten. Unsere C2-Jugend nutzte die Möglichkeit sich mit starken Teams in der Hallen messen zu können. Der sportliche Erfolg stand dabei im Hintergrund. Die Gruppenphase beendete die D-Jugend mit einen Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage. Für den Halbfinaleinzug benötigte der Post-Nachwuchs Schützenhilfe vom bereits ausgeschiedenen TBV Lemgo. Die lippische Hilfe kam dann prompt und die Hanseaten bezwangen den VfR Wellensiek mit 2:0, dass unsere Jungs ins Halbfinale einzogen. Hier und im abschließenden kleinen Finale allerdings fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss, dass beide Partie verloren gingen. Das Trainierteam nannte den 4, Platz als Erfolg und Spielführer Peter nahm den neuen Spielball freudig vom Ausrichter entgegen.

D-Junioren verteidigen den Kreispokal

Herzlichen Glückwunsch an unsere D-Junioren. Im Kreispokalfinale auf dem Sportplatz in Istrup bezwangen die Jungs um das Trainerteam Robin Kohlwey und Sebastian Greiner, die JSG Schlangen-Oesterholz-Kohlstädt mit 7:6 nach Achtmeterschiessen. Das Team egalisierte Dank einer tollen Moral, großer Willenskraft und lautstarker Unterstützung unserer zahlreichen Fans, einen 0:2-Pausenrückstand. Der Pokal bleibt ein weiteres Jahr in den Vitrinen des Post TSV Detmold.

Freud und Leid am unvergesslichen Pokalabend

Die A- und D-Junioren vom Post TSV Detmold spielten auf dem heimische Werresportplatz um den Einzug in dass Kreispokalfinale am 12.11.2022 in Istrup. Beide gingen als Außenseiter gegen die Bezirksligisten SV Diestelbruch-Mosebeck und Blomberger SV in die Partien. Die A-Junioren mussten nach der 1:3-Niederlage die Segel streichen. Den D-Junioren gelang die Überraschung. Sie ziehen nach dem 2:1 ins Finale ein. A-Junioren: Post TSV Detmold – SV Diestelbruch-Mosebeck 1:3. Riesiger Zuschauerandrang herrschte bereits vor dem Anpfiff. Mehr als 200 Zuschauer wohnten dem Halbfinale bei und wurden für ihr Kommen belohnt. In den Anfangsminuten taten sich die Gäste schwer, in die gewohnten Abläufe zu finden. Immer wieder störte Post TSV früh und stand recht stabil in der Defensive. Immer wieder setzten sie Nadelstiche durch Konter, doch die nötige Präzision im Abschluss fehlte. Mitte der ersten Halbzeit blitzte das spielerischen Können des Bezirksligisten auf, der einen feine Kombination zum 0:1 vollendete. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie dann immer mehr Fahrt auf: ein typischer Pokalfight entbrannte. Innerhalb von 60 Sekunden überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst stellte Diestelbruch-Mosebeck auf 2:0, …

D-Junioren kicken im Doppelpack

Parallel absolvierten die DI und DII-Junioren ihre Heimpartien am Jugendspieltag. Dabei landete die DI einen klaren Erfolg gegen die HSG Hügelland. Gerne hätte auch Neutrainer Manfred Hennig einen Dreier bei seinem Heimdebüt der DII gefeiert, aber den Jungs klebte das Pech an den Füßen. Sie steckten eine sehr unglückliche 2:3-Niederlage gegen HSG Müssen-PIvitsheide III ein. „Heute waren wir einfach nicht gut“, kommentierte Manfred die Partie. Zusammen mit Erkan betreut er die DII und hofft bald den ersten Sieg einfahren zu können. Rauf und runter geht momentan die Leistungskurve der DI. Im Heimspiel gegen die JSG Hügelland zeigte sie wieder deutlich nach oben. Die DI kam deutlich besser in die Partie und überrumpelte die Gäste in den Anfangsminuten. Immer wieder waren es gut getimte Flanken, die für Gefahr sorgten. Die Schützlinge vom Trainerduo Sebastian und Robin DI agierten ballsicher, während Hügelland erst spät anlief und nur selten zu längeren Ballbesitzphasen kam. Defensiv stand der Detmolder Nachwuchs sicher und vorne sorgte die Abteilung Attacke für viel Alarm im JSG-Strafraum. Am Ende stand ein ungefährdeter Heimsieg. Die Leistung …

Abwehrbollwerk fällt nicht – Moral stimmt

Nach zwei klaren Erfolgen steckte die D1-Jugend im dritten Meisterschaftsspiel eine unglückliche 2:3-Niederlage in der Nachholpartie bei der JSG Sportfreunde Horn-Bad Meinberg ein. Zwei Unkonzentriertheiten gleich zu Beginn der Partie brachte die D-Jugend mit 0:2 ins Hintertreffen. Die Mannschaft zeigte eine klasse Moral und übernahm das Zepter auf dem Platz. Immer wieder blieben die Angriffe in der vielbeinigen dichtgestaffelten Abwehrformation hängen. Als der Ausgleich in der Luft lag, schlug der dritte Schuss auf das Post-Gehäuse unhaltbar zum 1:3 ein. Die Jungs dominierten den zweiten Abschnitt deutlich, aber das Peck klebte im Abschluss an den Füssen. Zu spät fiel der 2:3 -Anschlusstreffer. Entscheidend ist nicht das Ergebnis, sondern immer das „wie“. In dieser Hinsicht wusste die Elf vollauf zu überzeugen – egal wer auf dem Platz steht. Einstellung und Moral stimmten über die 60 Minuten. Einige Spieler, die diesmal nicht im Kader gestanden haben, unterstützen ihre Mannschaft vom Spielfeldrand.